logo PG effata

Advent - Ankunft 

83132618 2759531650752925 7354790285018136576 o

Wir warten auf den HERRN und der Friedensfürst hat einiges auf der Erde zu tun.

Leider ist bei der Umstruktuierung des Bistums auch was im www passiert und wir müssen nun schauen was wir mit der Homepage machen. Selbst finanzieren sonst gehen wir unter !

 

 

 

Hausgottesdienste Advent und Hl. Abend

Hier ein Vorschlag:

Hausgottesdienst Advent

Hausgottesdienst Hl. Abend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einfach Link anklicken:

Hausgottesdienst_Advent_Hl._Abend_2023.pdf 

Videos Online ...

20231026 114932

Gottesdienst:

https://youtu.be/JXofgo0zDwo?si=OAtJDnAsORhXhPfv

Konzert: 

https://youtu.be/L1x5OwtZ1Tg?si=pHRB3MLuucjnnmWS

SEGEN SEIN, denn du bringst den SEGEN 

Sternsinger 2024 Fr

Auch in den restlichen Gemeinden suchen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene die diese Aktion vor Ort unterstützen !

Logo 2 1

20220103 171315

 

 

KOMMUNION 2024

Es geht los ...

Erstkommunion 2024 Motivplakat A4 rgb

Nach den Elternabenden kommen jetzt hoffentlich die Anmeldungen ! Unterlage im Pfarrbüro Frammersbach zu haben.

Termine hier auf der Homepage unter Sakramente !

KIRCHGELD 2023

Kath. Kirchenstiftungen: Frammersbach, Habichsthal, Krommenthal, Neuhütten, Partenstein und Wiesthal

Kirchgeld 2023

Pfarrer Michael Schmitt und Past.ref. Regina Krämer Kirchberg 10 97833 Frammersbach

Liebe Mitchristen in den Gemeinden, liebe Schwestern und Brüder, Danke, dass es Sie gibt.

Wir wollen auch in die Zukunft schauen und etwas tun ...

Als Kirchenverwaltungen wollen wir das Beste für die Kirchen unserer Gemeinden tun, deshalb bitten wir Sie um das Kirchgeld.

Mit ihrem Beitrag, der in der Pfarrei / Gemeinde bleibt, werden die laufenden Kosten unserer Kirche und des Gemeindelebens finanziert, z.B. Strom, Glocken, Heizung, Pfarrheim, Pfarrbrief, Küsterinnen, Organisten, … Energiekosten (Pfarrhaus), Blumenschmuck, Ministranten- und Seniorenarbeit usw.“

Das Kirchgeld deckt zwar bei weitem nicht unsere Kosten, aber es ist eine für uns wichtige Einnahmequelle und "jeder Tropfen" zählt!

Bitte lassen Sie uns viele Tropfen zukommen.

Bei dieser Gelegenheit sei auch allen herzlich gedankt, die im vergangenen Jahr Spenden für kirchliche Zwecke gegeben oder unsere Kirchengemeinde durch Ihre Mitarbeit in Frammersbach tatkräftig unterstützt haben. Ohne diese wäre die Seelsorge nicht möglich.

Ich persönlich, ihr Pfarrer Michael Schmitt, hoffe auf eine gute gemeinsame Zeit 2024. PACE e Bene

Bleiben Sie und ihre Lieben gesund, behütet und gesegnet.

Vergelt's Gott und vielen herzlichen Dank !

Zum besseren Verständnis noch einige Erläuterungen über Sinn und Zweck des Kirchgeldes:

Was ist das Kirchgeld?

Das Kirchgeld ist ein Teil der Kirchensteuer, das in Bayern – ergänzend zur Kirchensteuer – von den Kirchengemeinden erhoben wird. Dafür beträgt in Bayern – im Gegensatz zu den übrigen Bundesländern – die Kirchensteuer nur 8 % statt 9 bzw. 10 % der Lohnsteuer.

Wofür ist das Kirchgeld?

Mit dem Kirchgeld unterstützen Sie Ihre Pfarrgemeinde. Denn das Kirchgeld bleibt in der Gemeinde.

Und die Ausgaben einer Pfarrgemeinde sind vielfältig. Allein die Unterhaltungskosten an den Gebäuden erfordern Jahr für Jahr entsprechende Gelder.

Wer soll das Kirchgeld bezahlen?

Kirchgeldpflichtig sind alle über 18 Jahre alten Angehörigen der katholischen Kirche mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Bezirk der kath. Kirchengemeinde, wenn sie eigene Einkünfte oder Bezüge, die zur Bestreitung des Unterhalts bestimmt oder geeignet sind, von mehr als jährlich 6.000 € haben.

Wie viel Kirchgeld ist zu zahlen?

Wir meinen, dass dies jeder für sich zu entscheiden hat. Viele werden jedoch fragen: Wie viel Kirchgeld soll es denn sein? Als Hilfe für eine Selbsteinschätzung und als Orientierung kann nachfolgende Staffelung dienen. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt:

Bei jährlichen Einkünften jährliches Kirchgeld:

des Kirchgeldpflichtigen:

bis 6.000 € frei

von 6.001 € bis 10.000 € 2,50 €

von 10.001 € bis 12.000 € 5,00 €

von 12.001 € bis 14.000 € 7,50 €

von 14.001 € bis 16.000 € 10,00 €

von 16.001 € bis 18.000 € 12,50 €

ab 18.001 € 15,00 €

Wie ist das Kirchgeld zu zahlen?

Per Online-Überweisung auf das Konto der jeweilige kath. Kirchenstiftung:

Per Überweisung auf das Konto der jeweiligen Kath. Kirchenstiftung:

Kath. Kirchenstiftung Frammersbach

Raiffeisenbank Main-Spessart eG.

IBAN: DE78 7906 9150 0008 9369 27

BIC GENODEF1GEM

Kath. Kirchenstiftung Habichsthal

Raiffeisenbank Main-Spessart eG

IBAN: DE18 7906 9150 0006 7403 75

Kath. Kirchenstiftung Herz Jesu Krommenthal

Sparkasse Mainfranken Würzburg

IBAN: DE44 7905 0000 0043 2027 61

Kath. Kirchenstiftung Neuhütten

Raiffeisenbank Main-Spessart

IBAN: DE10 7906 9150 0006 2011 99

Kath. Kirchenstiftung St. Joh. d. Täufer Partenstein

Sparkasse Mainfranken Würzburg

IBAN: DE33 7905 0000 0046 2094 74

Kath. Kirchenstiftung Wiesthal

Raiffeisenbank Main-Spessart

IBAN: DE06 7906 9150 0006 8031 56

durch manuelle Überweisung. Sie können aber auch Ihr Kirchgeld „bar“ bezahlen z.B. in einem Umschlag in die Kollekte oder nach dem Gottesdienst in der Sakristei abgeben oder im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten (siehe Gottesdienstordnung oder Homepage) vorbei bringen. (Bitte geben Sie jeweils Name u. Straße an.) Die Kirchgeldzahlung wird, wie die Kirchenlohn- und Kircheneinkommensteuer, vom Finanzamt in unbeschränkter Höhe bei den steuermindernden Sonderausgaben anerkannt. Kontoauszug bzw. Einzahlungsbeleg dienen zur Vorlage beim Finanzamt.

Die Satzungen für die Erhebung eines gestaffelten Kirchgeldes der einzelnen Kirchengemeinden sind auf der Homepage zu finden. Weitere Informationen finden zu Kirche und Finanzen im Internet unter:

 www.finanzen.bistum-wuerzburg.de              https://www.dbk.de/themen/kirche-und-geld/kirchensteuer

(Die Satzungen zur Erhebung eines gestaffelten Kirchgeldes
aller Pfarreien der PG Effata im Spessart finden Sie unter

Aktuelles/Satzung zur Erhebung eines gestafftelten Kirchgeldes)

Delegierte wählen ehrenamtlichen Diözesanvorstand 

Regina Krämer neue Diözesanlandjugendseelsorgerin

Herbst-Diözesanversammlung der Katholischen Landjugendbewegung 

Wechsel Regina

Würzburg/Volkersberg (POW) Pastoralreferentin Regina Krämer (34), derzeit in der Pfarreiengemeinschaft „Effata im Spessart, Frammersbach“ sowie im Pastoralen Raum Lohr am Main tätig, ist neue Diözesanlandjugendseelsorgerin der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) in der Diözese Würzburg. Die Delegierten wählten sie einstimmig bei der Herbst-Diözesanversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Oktober, auf dem Volkersberg. Das schreibt die KLJB in einer Pressemitteilung. Die Stelle war seit sechs Monaten vakant.

Krämer habe sich beworben, weil sie die verschiedenen Themenbereiche der KLJB sehr schätze. Außerdem freue sie sich auf die Neukonzeptionierung der „Land.Jugend.Kirche“ sowie die Vorbereitung und Durchführung vieler spannender Gottesdienste. Ab April 2024 werde sie mit vollem Einsatz die KLJB Würzburg unterstützen.

Neue Minis in St. Bartholomäus 

Am Sonntag, den 8. Oktober wurde zwei neue Ministranten in Frammersbach eingeführt. Nicht nur im hof, sondern auch in der Kirche :-) Jonas und Niklas sind nun da.

Neue Minis Fr. 23

Somit ist die Familie Imhof mit drei Minis aktiv.

Herzlich Willkommen und viel Spaß, Freude und Gottes Segen bei eurem Dienst und den Aktivitäten.

 

Bitte um Rückgabe !!

vom Erntedankschmuck am Altar der Kath. Kirche in Partenstein wurden 3 Schulbücher aus den 1950er bzw. 1960er Jahren mitgenommen.

20231005 143007

Sie bedeuten der Besitzerin, die der Pfarrgemeinde diese nur zu Dekozwecken überlassen hat, sehr viel.

Daher bitten wir um umgehende Rückgabe. Sie können an der Stellwand der Kommunionkinder 2023 abgelegt werden.

 

Erntedanksonntag und PFARRFEST

Am SonntaG den 01.10. feiert die Pfarrgemeinde Neuhütten ihr Pfarrfest. 

20231004 164633

Im schön geschmückten Pfarrheim fand der Gottesdienst statt, Kinder des Kindergartens machten den Anfang und einer neuer Ministrant Lorenz wurde aufgenommen. Nachdem Gottesdienst gab es kühle Getränke und Speisen, wie Braten, Klöß, Steak, Käsestangen, Bratwurst ... und am Nachmittag Flammkuchen.

Das Fest war ein voller Erfolg, DANKESCHÖN und Vergelt´s Gott alle Helferinnen und Helfern.

 

ERNTEDANKFEST 2023

Hier ein paar Eindrücke unserer Kirchen mit den Erntealtären:

IMG 20231001 181533 914

20231001 120321

20231001 115005

20230930 181139

IMG 20231001 WA0000

20231001 121551

20231001 114327

DANKESCHÖN und Vergelt´s

Gott allen Künstler/innen und Spenden

20231001 120330

 

 

Besuch aus Tansania

Die Messfeier am Samstag, 14.10. in Frammersbach zelebriert von Abt Christian Temu

und  wird vom 'Ndanda Mission Choir' aus Tansania musikalisch gestaltet.

Screenshot 20230928 140952

Als Dank für unser Hilfe und Unterstützung durch die Kinderhilfe Tansania. 

Im Anschluss ist ein Konzert von 20-30 Minuten.

Herzliche Einladung!

­